Fermentiertes Mango-Chili-Chutney im Glas: Rezept & Anleitung zum Selbermachen
Ein Glas voller Geschmack & Gesundheit
Ein gutes Chutney ist wie ein kleiner Geschmackszauber: süß, würzig und leicht scharf – die perfekte Begleitung zu Bowls, Currys, Käseplatten oder einfach als Dip.
Das fermentierte Mango-Chili-Chutney vereint die Süße reifer Mangos mit einer dezenten Schärfe von Chili und der Würze von Kreuzkümmel und Koriandersamen. Durch die Fermentation entstehen natürliche probiotische Kulturen, die die Darmgesundheit unterstützen und die Verdauung fördern – perfekt für die Weihnachtszeit. Das Chutney ist ein ganz besonderes Geschmackserlebnis und eignet sich ideal als Geschenk im Glas oder als würzige Begleitung für dein Weihnachtsmenü.
Warum fermentieren?
Beim Fermentieren werden Lebensmittel durch Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien haltbar gemacht.
Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Natürlich konserviert – ganz ohne Zucker oder Essig. 
- Gut für die Darmflora – lebende Kulturen unterstützen deine Verdauung. 
- Mehr Geschmackstiefe – süß, sauer, scharf und leicht spritzig zugleich. 
So wird aus einer einfachen Mango-Chili-Mischung ein echtes Geschmackserlebnis, das im Glas mehrere Wochen haltbar ist.
Rezept: Fermentiertes Mango-Chili-Chutney
Zutaten
Für ein Ripple Mason Jar | Wide | 0.6 L
- 2 reife Mangos, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 1-2 frische rote Chilis, fein gehackt (je nach gewünschtem Schärfegrad)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL frischer Ingwer, fein gerieben
- 50 g getrocknete Cranberries
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Senfkörner
- 1 EL Limettensaft
- 15 g Salz (ca. 2 % des Gesamtgewichts der Zutaten)
- 500 ml Wasser
Anleitung
- Mangos und Zwiebeln vorbereiten: Die Mangos und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und anschließend in einer Frischhaltedose aufbewahren.
- Gewürze und Chili hinzufügen: Chilis, Knoblauch, Ingwer, Rosinen oder Cranberries, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Senfkörner dazugeben und alles gut vermengen.
- Salzlake herstellen: Das Salz im Wasser auflösen, um eine Salzlake zu erstellen. Anschließend en Limettensaft hinzufügen.
- Fermentieren: Die Mischung kann nun in ein Ripple Mason Jar | Wide | 0.6L mit unserem Trichter gefüllt werden. Das Gemisch leicht andrücken, sodass keine Luftblasen entstehen. Die Salzlake darüber gießen, bis das Chutney vollständig bedeckt ist. Verwende nun ein Glasgewicht, um die Zutaten unter der Flüssigkeit zu halten.
- Deckel aufsetzen: Die Gläser locker mit unserem Fermentierdeckel verschließen.
- Fermentieren lassen: Das Chutney 3-5 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Täglich überprüfen, ob sich Bläschen bilden und der Geschmack leicht säuerlich und würzig wird. Bei Bedarf den Deckel leicht öffnen, um den Druck abzulassen.
- Lagerung: Nach der Fermentation das Chutney in den Kühlschrank stellen, dort ist es für mehrere Wochen haltbar.
Geschenkideen mit Mehrwert
Selbstgemachtes Chutney im Glas ist das perfekte personalisierte Geschenk – individuell, nachhaltig und mit Liebe gemacht.
Ob als Mitbringsel zum Dinner, als Dankeschön oder Teil eines Geschenk-Bundles: Ein Glas Genuss sagt mehr als tausend Worte.
Optionen für mehr Persönlichkeit:
- Individuelle Etiketten: Gestalte eigene Etiketten mit weihnachtlichen Motiven oder Namen deiner Liebsten.
- Rezept- oder Anwendungskärtchen: Ein kleines Kärtchen mit Rezept oder Anleitung fügt dem Geschenk eine persönliche Note hinzu.
- Stoff und Schleifen: Ein Stück Stoff über dem Deckel und eine schöne Schleife verleihen dem Glas das gewisse Extra.
- Kleine Anhänger mit Botschaften: Ein kurzer Gruß oder eine Botschaft wie „Für schöne Momente“ macht das Geschenk noch herzlicher.
 
    
     
        
         
        
          
             
             
             
             
        
         
        
          
               
               
               
               
               
               
							
						 
						 
							
						 
						 
							
						 
						 
							
						