Batch Cooking Basics - Everything you need to know
Batch Cooking Basics – So funktioniert cleveres Vorkochen mit Genuss!
Batch Cooking ist für viele der absolute Gamechanger, wenn es darum geht, frisches, kreatives Kochen mit einem vollen Alltag zwischen Job, Familie und To-dos zu vereinen. Die Methode verbindet Genuss mit Struktur – und ermöglicht eine ausgewogene Ernährung, ohne täglich am Herd zu stehen.
Im Gegensatz zum klassischen Meal Prep, bei dem oft komplette Mahlzeiten vorgekocht werden, setzt Batch Cooking auf eine clevere Vorbereitung: Am sogenannten Prep Day werden frische Zutaten vorgegart, geschnitten oder Saucen und Komponenten vorbereitet. So entsteht eine flexible Basis, mit der sich abwechslungsreiche Gerichte in wenigen Minuten frisch zusammenstellen lassen – ohne Hektik, ohne Einbußen im Geschmack.
Während beim klassischen Vorkochen häufig matschige Konsistenzen, verklebte Pasta oder eintönige Gerichte die Folge sind, steht beim Batch Cooking der Genuss im Mittelpunkt. Die Rezepte sind kreativ, ausgewogen und oft saisonal – und sorgen dafür, dass Kochen sich wieder wie echtes, frisches Kochen anfühlt.
Ein weiterer Vorteil: Durch den gezielten Einsatz von Zutaten, die mehrfach verwendet werden – etwa Kräuter oder besondere Gewürze – reduziert sich nicht nur der Einkaufsaufwand, sondern auch Food Waste. Der Kühlschrank bleibt übersichtlich, Vorräte sind besser geplant und spontane Snacks oder Fertiggerichte gehören der Vergangenheit an.
Batch Cooking schafft Struktur, spart Zeit und bringt gleichzeitig mehr Genuss und Frische in den Alltag.


Du willst auch loslegen?
Hier kommen Batch Cooking und Meal Prep ins Spiel. Beide Konzepte zielen darauf ab, dir das Leben zu erleichtern und dir eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen, aber sie haben subtile Unterschiede, die wir genauer unter die Lupe nehmen wollen. Hier oder in unserem Batch Cooking E-Book erfährst du alles, was du rund ums Batch Cooking wissen musst und was du dafür brauchst.
Was ist Batch Cooking?
Batch Cooking heißt Zutaten bzw. Basics im Voraus vorzubereiten, indem du Zutaten schneidest, vorbereitest und portionierst, die später zu verschiedenen Gerichten kombiniert werden können. Dies ermöglicht Flexibilität bei der Zusammenstellung von Mahlzeiten, ohne dass du jedes Mal von Grund auf kochen musst, spart Zeit beim Abwaschen (es muss nur einmal das Schneidebrett oder der Mixer gereinigt werden).
Der ganz große Vorteil für uns ist: mit frischen Zutaten kochen, den Knoblauch in der Pfanne anzubraten, der Duft des frisch Kochens in der Küche täglich riechen und doch die Basics einmal vorbereiten um Zeit zu sparen.
Was ist Meal Prep?
Im Vergleich zum Batch Cooking, bereitest du die Mahlzeiten beim Meal Prep im Voraus fertig vor. Dabei kochst du große Mengen von Gerichten und portionierst sie dann in einzelne Behälter. Diese Behälter werden im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren und können bei Bedarf schnell aufgewärmt werden. Das Ergebnis? Immer griffbereite, hausgemachte Mahlzeiten ohne den Aufwand des täglichen Kochens aber auch ein bisschen weniger Koch Feeling, was für uns als Foodies elementar beim Kochen ist.


Batch Cooking vs. Meal Prep – worin liegt der Unterschied?
Der Hauptunterschied zwischen Batch Cooking und Meal Prep liegt in der Art und Weise, wie die Mahlzeiten vorbereitet werden. Beim Meal Prep kochst du die Mahlzeiten komplett vor, während beim Batch Cooking die Zutaten vorbereitet werden, um sie später zu verschiedenen Gerichten zusammenzustellen.
Die Vorteile von Batch Cooking


Wieviel Zeit spart Batch Cooking und für wen ist es geeignet?
Batch Cooking kann je nach Umfang der Vorbereitung eine erhebliche Zeitersparnis bieten und trotzdem das Gefühl geben jeden Tag frisch zu Kochen. Das ist besonders hilfreich für Menschen mit einem hektischen Lebensstil, Berufstätige, Eltern oder Studierende.
Must-haves fürs Batch Cooking
- Gläser: Zum Aufbewahren von der vorbereiteten Dips, Saucen und Komponenten. Zum Beispiel unsere Frischhaltesoen, Oleni und Ripple Mason Jars eignen sich durch den 100 % luftdichten Deckel ideal.
- Zubehör: Schneidebretter, Messer, Pfannen und Töpfe für eine effiziente Zubereitung.
- Wochenplan: Plane im Voraus, welche Mahlzeiten du kochen möchtest, um die benötigten Zutaten vorzubereiten.
- Einkaufsliste: Basierend auf deinem Wochenplan erstelle eine Liste mit allen Zutaten, die du benötigst. Unsere Einkaufsliste & eine Blanko Liste findest du hier.
Frisch, knackig und voller Geschmack – dank der Vakuumpumpe!
Wer Batch Cooking liebt, weiß: Frische ist alles. Unsere Vakuumpumpe hilft dir dabei, deine vorbereiteten Zutaten und Gerichte länger haltbar zu machen – ganz ohne Konservierungsstoffe. Durch das Vakuumieren direkt im Lieblingsglas bleiben Aromen, Texturen und Nährstoffe optimal erhalten.
Ob ein Kräuteröl zu den Green Falafeln, Dips, gegartes Gemüse oder vorbereitete Falafel-Masse – vakuumiert bleiben sie länger frisch, aromatisch und sicher verstaut. So kannst du ganz entspannt durch deine Batch Cooking Woche gehen, ohne dir Sorgen um Haltbarkeit oder Geschmack zu machen.
Fermentation & Keimlinge beim Batch Cooking
Sprossen sind kleine Nährstoffwunder und die perfekte Ergänzung für dein Batch Cooking. Sie sind reich an Enzymen, Vitaminen und Antioxidantien und lassen sich ganz einfach selbst ziehen.
Ob auf Bowls, Stullen oder in warmen Gerichten – Sprossen sorgen für Frische, Geschmack und extra Nährstoffe.
Fermentation ist eine ideale Ergänzung zum Batch Cooking, da fermentierte Lebensmittel lange haltbar sind und probiotische Vorteile bieten. Diese Methode ermöglicht es, Zutaten im Voraus vorzubereiten und vielseitig in verschiedenen Gerichten zu verwenden, was dein Batch-Cooking-Alltag vereinfacht.
Erfahre mehr über die Vorteile und Techniken der Fermentation.


Unsere Wochenpläne
Mit Batch Cooking gewinnst du nicht nur Zeit, sondern auch Freiheit und Genuss in deiner Küche. Du kannst gesunde Mahlzeiten ohne Stress genießen, wann immer du möchtest. Also, schnapp dir die Kochschürze und leg los – die Welt des zeitsparenden Kochens erwartet dich!