Sommerküche mit Fermenten – leichtes Feta-Spargel-Rezept

Du hast keine Zeit für große Gerichte, aber Lust auf gesunde Extras? Im Sommer darf es leicht sein – nicht nur auf dem Teller, sondern auch in der Küche. Niemand hat Lust auf lange Kochsessions bei heißen Temperaturen, aber ein bisschen Frische, Abwechslung und Nährstoffe dürfen es immer gerne sein!

Fermente sind dabei echte Alltagshelden: Sie bringen nicht nur Lebendigkeit und Aroma in dein Essen, sondern auch wertvolle Mikroorganismen für deinen Darm. Und das Beste: Du brauchst dafür weder viel Zeit noch neue Rezepte – oft reicht schon ein Löffel davon als Topping, als Beilage oder direkt auf deinem Brot.

Fermentiertes Highlight – saisonal & gesund

Gerade in der Sommerküche passen Fermente wunderbar: Sie sind kalt genießbar, lange haltbar und verleihen selbst schlichten Gerichten wie Salaten, Bowls oder Brotsnacks eine besondere Note. Unser aktueller Favorit: fermentierter Spargel .

Er ist knackig, leicht säuerlich und bringt genau das gewisse Etwas, das du im Sommer suchst. Ob auf dem Grillteller, zu kalten Nudeln oder – wie in unserem Rezept – auf einem knusprig gegrillten Fladenbrot mit cremigem Feta und Zitronenöl.

Dein Sommer-Rezept

Gegrillter Feta auf Fladenbrot mit fermentiertem Spargel & Zitronenöl

Zutaten (für 2–4 Portionen)


Für den gegrillten Feta

  • 200 g Feta (am Stück)
  • 1 EL Olivenöl
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Für das Fladenbrot

  • 2 Stück fluffiges Fladenbrot
  • Optional: mit Olivenöl, schwarzem Sesam und Meersalz getoppt & kurz angegrillt

Für das Zitronenöl

  • 4 EL Olivenöl (mild-fruchtig)
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL fein geriebener Knoblauch

Toppings

  • Fermentierter Spargel (siehe Basisrezept unten)
  • Frische Kräuter: Minze
  • Schwarzer Sesam oder Za’atar (optional)
  • Chiliflocken

Rezept: Fermentierter Spargel (Basisferment)

Zutaten

  • 250–300 g grüner (Holz entfernt, ggf. halbiert)
  • 1 Knoblauchzehe (optional, leicht angedrückt)
  • 1 Bio-Zitronenscheibe
  • ½ TL Senfsaat oder schwarzer Pfeffer
  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Stein/ Ur-Salz (ca. 2 % Salzlake)

Zubereitung

  1. Spargel waschen, Enden abschneiden, evtl. halbieren.
  2. In ein sauberes Glas schichten: Spargel, Zitronenscheibe, Knoblauch, Gewürze.
  3. Salz in Wasser auflösen, darüber gießen, bis alles bedeckt ist.
  4. Mit einem Glasgewicht beschweren, sodass nichts aus der Lake ragt.
  5. Glas mit einem Fermentierdeckel verschließen.

Fermentation

  • 5–7 Tage bei Zimmertemperatur (18–22 °C) fermentieren lassen.

  • Anschließend im Kühlschrank aufbewahren.

    → Spargel ist danach knackig, leicht sauer, zitronig-frisch und perfekt als Topping!

Zubereitung Haupt-Rezept

Dieses Gericht ist perfekt, wenn’s schnell gehen soll – aber trotzdem Eindruck machen darf. Der Feta wird außen goldbraun und innen weich, das Fladenbrot knusprig, und der Spargel bringt Frische und Würze ins Spiel. Noch ein Spritzer Zitronenöl obendrauf – fertig ist dein sommerlicher Lieblingssnack.

  1. Feta grillen
    • Feta-Stück mit etwas Olivenöl bepinseln, auf eine Grillmatte oder Grillpfanne legen.
    • Bei mittlerer Hitze 4–6 Minuten grillen, bis er goldbraune Röstaromen bekommt – dabei vorsichtig wenden.
  2. Fladenbrot vorbereiten
    • Kurz auf den Grill legen oder im Ofen erwärmen.
    • Optional mit Olivenöl & Sesam veredeln.
  3. Zitronenöl mixen
  4. Anrichten
    • Fladenbrot auf den Teller legen, gegrillten Feta darauf platzieren.
    • Mit dem vorangegangenen fermentierten Spargel garnieren.
    • Zitronenöl großzügig darüberträufeln.
    • Mit Kräutern, Sesam & Chiliflocken toppen.

Guten Appetit!


Wenn du dich noch mehr für das Thema Fermentation interessierst, schau dir gerne die unten stehenden Blogbeiträge an. Dort findest du nicht nur weitere sommerliche Rezepte, sondern auch Inspiration für deinen nächsten Grillabend. Zudem erklären wir, wie Fermente deine Darmgesundheit positiv beeinflussen können und wie du gesunde Bakterien gezielt in deinen Alltag integrieren kannst.