Die Alleskönnerin für deine Küche und darüber hinaus
Einfach (länger) haltbarmachen.
Geschnittenes Obst und Gemüse, Vorräte oder fürs Batch Cooking und Meal Prepping - mit der LIEBLINGSGLAS Vakuumpumpe hältst du deine Lebensmittel im Glas länger frisch.
Vakuumieren im Glas: Vakuumieren leicht gemacht.
Die elektrische Pumpe zieht die Luft aus deinem Mason Jar, sodass der Inhalt mit weniger Sauerstoff in Berührung kommt. Dadurch wird im Inneren die Oxidation eingeschränkt und deine Lebensmittel bleiben länger haltbar und voller Nährstoffe - ganz ohne Geschmackseinbuße.
Die Mason Jars sind multifunktional einsetzbar – von Frischhalten über Einfrieren bis hin zu Fermentieren oder als dekoratives Element in deiner Küche. Sie sind hitze- und kältebeständig und hat einen luftdichten Deckel, der maximale Frische garantiert.
Verleihe deiner Küche mit den Mason Jars einen Hauch von Eleganz und Funktionalität – perfekt für jeden Anlass und eine ideale Ergänzung zu unserem LIEBLINGSGLAS Zubehör.
Weitere Highlights
🫙 kombinierbar mit Wide und Regular Mouth Mason Jars
🫙 per Knopfdruck Luft entziehen
🫙 längere Haltbarkeit
🫙 erhält Nährstoffe und Aromen
🫙 weniger Foodwaste
🫙 Kabelloses Handling
🫙 inkl. USB-C Ladekabel
🫙 inkl. 4 Deckelplatten aus Edelstahl
Kompatible Gläser:
Alle Wide Mouth Mason Jars und Ripple Regular: ab 0.4 L
Wie kann die Vakuumpumpe gereinigt werden?
Dieses Gerät ist nicht wasserfest. Zur Reinigung: Wische es mit einem feuchten Tuch ab. Falls Wasser auf das Gerät spritzt, entferne es möglichst schnell. Lege das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und reinige es nicht unter fließendem Wasser, um Beschädigungen zu vermeiden.
Kann die Vakuumpumpe auch mit einteiligem Deckel verwendet werden?
Nein! Um den Sauerstoff aus dem Glas zu ziehen, muss die Pumpe nur auf die Deckelplatte des zweiteiligen Deckels (ohne Ring!) gesetzt werden.
Wie öffnet man das vakuumierte Glas wieder?
Mit dem beiliegendem Öffnungstool (schwarz) ganz leicht seitlich anheben/aufhebeln. Nicht kraftvoll nach oben ziehen. Geht ansonsten auch mit einem Löffel. Wichtig zu beachten, die Nutzung ist nicht wie bei einem klassischen Flaschenöffner. → Siehe Anleitung unten.
Wie lange halten vakuumierte Lebensmittel?
Das kommt auf das Produkt an: Frische Zutaten wie Obst, Gemüse oder Fleisch bleiben vakuumiert etwa drei- bis fünfmal länger frisch. Trockene Vorräte wie Haferflocken oder Kaffeebohnen sind oft sogar über Monate bis Jahre haltbar.
Hilft das Vakuum gegen Schädlinge?
Ja – durch den luftdichten Verschluss haben Schädlinge wie Motten keine Chance, ins Glas zu gelangen.
Kann ich vakuumierte Gläser einfrieren?
Absolut. Achte nur darauf, das Glas nicht randvoll zu füllen – Flüssigkeiten dehnen sich beim Einfrieren aus und könnten das Glas beschädigen.
Welche Lebensmittel lassen sich vakuumieren?
Fast alles, was ins Glas passt: Von trockenen Vorräten wie Gewürzen, Nüssen und Getreide über frische Zutaten bis hin zu vorgekochten Mahlzeiten.
Sicherheit & Lagerung
Allgemeine Hinweise
- Kühlpflicht beachten: Fleisch, Fisch und Milchprodukte gehören immer in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach – auch wenn sie vakuumiert sind.
- Nicht zu lange lagern: Vakuumieren verlängert die Haltbarkeit, ersetzt aber keine sachgemäße Lagerung.
- Im Zweifel lieber entsorgen: Wenn Geruch, Farbe oder Konsistenz sich verändern, lieber nicht mehr verwenden.
- Botulismus-Risiko beachten: In sauerstoffarmen Umgebungen können sich bei ungeeigneter Lagerung gefährliche Bakterien wie Clostridium botulinum bilden – insbesondere bei Lebensmitteln mit wenig Säure (z. B. Kürbis oder Wurzelgemüse). Deshalb immer gut kühlen, säuern oder ausreichend erhitzen!
- Säurezugabe nutzen: Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Essig kann die Haltbarkeit zusätzlich verlängern – besonders bei empfindlichen Lebensmitteln.
Tipps zur Aufbewahrung
Frische Lebensmittel (Obst, Gemüse, Fleisch)
- Geschnittenes Obst bleibt mit etwas Zitronensaft länger frisch.
- Bei sehr feuchtem Obst (z. B. Erdbeeren) ein Küchenpapier mit ins Glas legen.
- Fleisch immer gut gekühlt lagern und bald verbrauchen.
Trockenvorräte
- Ideal zum Vakuumieren – sie verderben nicht schnell, verlieren aber mit der Zeit an Aroma.
- Durch das Vakuum sind sie zusätzlich vor Schädlingen geschützt.
Gekochte Speisen
- Nach dem Abkühlen vakuumieren und direkt kühl lagern.
- Auch hier ersetzt das Vakuum keine sachgemäße Kühlung.
So funktioniert unsere $Vakuumpumpe$
Ganz einfach: Platte auf das Glas legen, Pumpe aufsetzen und einschalten (ca. 30 Sekunden). Die elektrische Pumpe zieht die Luft aus dem Glas – dabei sorgt der Unterdruck dafür, dass sich die Gummidichtung fest an den Rand presst. So entsteht ein luftdichter Verschluss.
Falls du die Platte lösen möchtest, nutze das beiligende Öffnungstool (schwarz). Setze die Spitze des Öffnungstools an der breitesten Stelle des Glasrandes an (zwischen oberer Rille am Glas und dem Deckel). Achte darauf, dass das Tool leicht schräg ist. Drehe das Öffnungstool vorsichtig zu dir, nun sollte sich der Deckel anheben und das Vakuum durch ein Zischen entweichen.




Der Größen Switch
Es gibt zwei Aufsätze: einen für Wide Mouth und einen für Regular Mouth Mason Jars.
Anbringen des Regular Mouth Aufsatzes:
- Richte den roten Pfeil auf dem Regular-Mouth-Aufsatz
auf das Entriegelungssymbol an der Pumpe aus. - Stecke den Aufsatz in den Silikonring an der Pumpe.
- Drehe den Aufsatz gegen den Uhrzeigersinn, bis der rote Pfeil auf das Schließsymbol zeigt und einrastet. Nun kannst du die Pumpe für das Vakuumieren von Regular-Mouth Gläsern verwenden.
Anbringen des Wide Mouth Aufsatzes:
- Drehe den Regular Mouth Aufsatz im Uhrzeigersinn.
- Entferne den Regular Mouth Aufsatz, nachdem du ein "Klick" hörst.
- Wide Mouth-Aufsatz auf die gleiche Weise wie den Regular Mouth-Aufsatz anbringen.

Praktische Alltagstipps
- Vorrat clever portionieren: Lebensmittel in kleinere Einheiten abfüllen – so musst du nicht alles auf einmal öffnen.
- Trockentupfen: Fleisch und Gemüse vor dem Verschließen abtupfen – zu viel Feuchtigkeit kann die Haltbarkeit verkürzen.
- Etikett nicht vergessen: Inhalt und Datum beschriften – so behältst du den Überblick.
Diese Hinweise basieren auf gängigen Empfehlungen zur Lebensmittelhygiene und -lagerung. Bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Fragen wende dich an Expert:innen oder offizielle Stellen.