Vorräte richtig lagern: Diese 10 Fehler solltest du vermeiden

Richtige Vorratshaltung – kleiner Aufwand, große Wirkung


Kennst du das? Du öffnest deine Vorratsschublade – Mehltüte halb offen, Nüsse in der Originalverpackung, irgendwo liegt eine Packung Backpulver, bei der das Mindesthaltbarkeitsdatum längst überschritten ist. Viele lagern ihre Vorräte falsch – ohne es zu merken.

Dabei ist die richtige Vorratshaltung nicht nur ein optisches Upgrade für deine Küche, sondern spart Geld, verhindert Lebensmittelverschwendung und bringt endlich Ordnung ins Chaos.


Welche Fehler du vermeiden solltest – und wie dir unsere neuen Eckigen Vorratsgläser in Slim dabei helfen – erfährst du hier. 👇🏼

10 Fehler, die du vermeiden solltest

1. Fehler: Mehl und Nüsse offen lagern


Offene Packungen ziehen Feuchtigkeit an und sind ein gefundenes Fressen für Lebensmittelmotten. Vor allem Mehl, Nüsse und Hülsenfrüchte sollten luftdicht und trocken gelagert werden.

Besser so: Fülle deine Zutaten in schlanke, stapelbare Vorratsgläser um – zum Beispiel unser Eckiges Vorratsglas |  Slim | 1.1 L für Mehl oder 0.5 L für Nüsse. Mit unseren Etiketten behältst du immer den Überblick und weißt genau, was sich in deinen Vorräten verbirgt.


2. Fehler: Beschriftung vergessen


Ein Glas mit weißem Inhalt – ist das jetzt Mehl oder Speisestärke? Ohne Beschriftung kann es schnell zu Verwechslgefahr kommen. Auch das Haltbarkeitsdatum ist dadurch oftmals schnell vergessen.

Tipp: Unsere Etiketten ermöglichen es dir, Inhalt und Datum festzuhalten – perfekt auch für Zero-Waste-Nachfüllstationen.


3. Fehler: Vorräte in Plastik aufbewahren


Plastikboxen sehen nicht nur schnell unordentlich aus, sie können auch Gerüche abgeben oder Mikroplastik freisetzen.

Nachhaltiger & schöner: Glas ist hygienisch, langlebig und frei von Schadstoffen – und macht deine Vorratshaltung zum echten Hingucker in deiner Einrichtung.


4. Fehler: Ungleiche Gläser & Dosen verwenden


Ein Mix aus verschiedenen Dosen und Verpackungen kann schnell chaotisch wirken und wertvollen Platz verschwenden – gerade in kleineren Küchen.

Unser Ordnungs-Hack: Einheitliche Vorratsgläser – z. B. unsere Eckigen Vorratsgläser. Sie sind rechteckig, stapelbar und füllen schmale Regale optimal aus.


5. Fehler: Lebensmittel zu warm oder feucht lagern


Wärme und Feuchtigkeit fördern Schimmel und den Verlust von Aroma. Besonders Schränke neben dem Herd sind suboptimal für deine haupsächliche Vorratshaltung.

So geht’s besser: Lagere deine Vorräte kühl, trocken und dunkel – z. B. in einem Apothekerschrank oder in einer tiefen Schublade. Die Eckigen Vorratsgläser | Slim schützen beispielsweise zusätzlich vor Luft und Feuchtigkeit.

Vorräte nachhaltig aufbewahren: Unsere Must-haves

Schlank, stilvoll, strukturiert – die Slim Vorratsgläser im Set

In einem vollen Alltag zählt jeder Handgriff – besonders in der Küche. Unsere eckigen Vorratsgläser in Slim sind die ideale Lösung für alle, die wenig Platz, aber hohe Ansprüche an Design und Ordnung haben. Ihr länglich-schlankes Format macht sie perfekt für schmale Regale und Schubladen – ohne dabei auf Fassungsvermögen oder Ästhetik zu verzichten.


Der transparente Deckel sorgt für eine ruhige, moderne Optik und volle Übersicht auf einen Blick – ob von oben in der Schublade oder klassisch im Regal.


In unserem Set enthalten sind:

Slim, aber oho – die Vorteile im Überblick:

  • Extra platzsparendes Format – perfekt für enge Nischen & Schubladen
  • Acryldeckel mit Anti-Rutsch-Kante – für sicheres Stapeln & schnellen Zugriff
  • Vielseitig einsetzbar – ob in der Küche, im Badezimmer oder für DIY-Projekte

6. Fehler: Auf Vorrat kaufen – aber nicht rotieren


Du kaufst neue Vorräte – aber die alten stehen ganz hinten? So entsteht unnötiger Abfall.

Tipp: Nutze das FIFO-Prinzip: First In – First Out. Transparente Gläser helfen dir, immer zu sehen, was aufgebraucht werden sollte. Noch cleverer: Drehscheiben oder ein Vorratskarussell


7. Fehler: Alles durcheinander lagern


Vorräte ohne System führen zu Chaos und doppeltem Einkauf.

Unser Tipp: Sortiere nach Kategorien (z. B. Frühstück, Backen, Snacks) und verwende Ordnungssticker für mehr Übersichtlichkeit.


8. Fehler: Zu große Verpackungen behalten


Große Kartons mit wenig Inhalt? Das kostet Platz und ist noch dazu eher unpraktisch.

Besser: Fülle alles in passende Vorratsgläser um – beispielsweise 0.5 L für kleinere Mengen oder 1.6 L für Haferflocken & Co. Die Masse kannst du ganz einfach mit unserem Vorratsrechner ermitteln.


9. Fehler: Gewürze & Kräuter falsch lagern


Licht, Luft & Hitze zerstören Aroma und Inhaltsstoffe.

So klappt’s: Verwende kleinere, luftdichte Gläser, lagere sie dunkel und beschrifte alles sorgfältig. Unser Tipp: Die eckigen Vorratgläser mit dazugehörigen Labels.


10. Fehler: Vorräte unzugänglich verstauen


Wenn du jedes Mal kramen musst, vergeht dir schnell die Lust am Kochen.

Ordnung = Freude: Stelle häufig genutzte Vorräte gut sichtbar auf Augenhöhe – am besten in klaren, stapelbaren Gläsern, die auch optisch etwas hermachen.


Mood: Ordnung = Leichtigkeit & Freude im Alltag

Eckige Vorratsgläser Slim im Regal
Größenübersicht Grafik Eckige Vorratsgläser Slim
Eckige Vorratsgläser Slim im Regal

Zeit für frischen Wind in deinem Vorratsschrank

Mach Schluss mit Chaos im Vorratsschrank und bring Struktur, Ästhetik und Nachhaltigkeit in deine Küche. Mit unseren neuen schmalen Vorratsgläsern schaffst du nicht nur Platz – du bringst auch Leichtigkeit in deinen Alltag.