Sprossen ziehen leicht gemacht: Dein Guide für frische Superfoods
Sprossen ziehen ist eine wunderbare Möglichkeit, frische, nährstoffreiche Lebensmittel direkt bei dir zu Hause zu produzieren. Sprossen gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, die du mit wenig Aufwand selbst anpflanzen kannst. Ob als Topping für Salate, als Zutat in Smoothies oder als Ergänzung zu herzhaften Gerichten – Sprossen sind wahre Alleskönner in der Küche.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um erfolgreich Sprossen zu ziehen. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Sprossen-Liebhaber bist – hier findest du die besten Tipps und Tricks, damit deine Sprossenzucht ein voller Erfolg wird.



Warum sind Sprossen so gesund?
Bevor wir uns den praktischen Details widmen, lassen uns einen Blick auf die Vorteile werfen, warum du überhaupt Sprossen ziehen solltest. Sprossen sind kleine Kraftpakete, die voller Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien stecken. Beim Keimen entsteht eine enzymatische Aktivität, die die Nährstoffdichte erheblich erhöht. Wenn du Sprossen ziehst, wandelst du einfache Samen, Hülsenfrüchte oder Getreide in wahre Nährstoffbomben um.
Besonders reich sind Sprossen an:
- Vitamine wie Vitamin C, das dein Immunsystem unterstützt.
- Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, die den Stoffwechsel regulieren.
- Antioxidantien , die Zellschäden durch freie Radikale vorbeugen.
Wie kann man Sprossen zuhause ziehen?
Um erfolgreich Sprossen zu ziehen, brauchst du nicht viel. Unser Sprossen Starter Set ist perfekt, um deine Sprossen stressfrei zu ziehen. Es enthält alles, was du benötigst: ein Mason Jar mit unserem einzigartigen Sprossendeckel, der sicherstellt, dass deine Sprossen die optimale Menge an Luft und Feuchtigkeit bekommen. Das richtige Zubehör sorgt dafür, dass deine Sprossen nicht zu nass werden, was die Gefahr von Schimmelbildung minimiert
Schritt-für-Schritt Anleitung: So ziehst du Sprossen
Sprossen ziehen ist ganz einfach, wenn du ein paar grundlegende Schritte befolgst:
Ein Tipp vorab: Der Vorgang des Sprossenziehens ist bei fast allen Keimsaaten identisch. Lediglich die Dauer, bis die Sprossen verzehrfertig sind, variiert je nach Sorte – die genaue Anzahl der Tage findest du auf der jeweiligen Verpackung.
- Keimsaat einweichen: Fülle das Keimglas mit Wasser und weiche die Keimsaat für 8–12 Stunden ein, je nach Sorte. Am besten über Nacht.
- Wasser abgießen: Gieße das Wasser ab und spüle die Samen gut durch. Achte darauf, dass das Wasser nach jedem Spülen vollständig abfließt, um Schimmelbildung zu vermeiden. Stelle das Glas kopfüber, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
- Zweimal täglich spülen: Um deine Sprossen feucht zu halten und die Keimung zu fördern, spüle sie zweimal täglich mit frischem Wasser. Lasse das überschüssige Wasser immer gut abtropfen. Das Wasser sollte nach dem Spülen immer komplett abfließen. So bleiben die Sprossen frisch und gesund!
- Luftzufuhr sichern: Stelle sicher, dass die Sprossen genügend Luft bekommen, damit sie nicht anfangen zu faulen. Der Deckel des Keimglases sorgt für eine optimale Belüftung.
- Ernte nach 2–7 Tagen: Je nach Keimsaat-Sorte kannst du deine Sprossen schon nach 2 bis 7 Tagen ernten. Sobald die Keimlinge eine Länge von 3–5 cm erreicht haben, sind sie bereit für den Verzehr.
Die richtige Umgebung beim Sprossen ziehen
Der Standort spielt beim Sprossen ziehen eine große Rolle. Deine Sprossen sollten an einem warmen, aber nicht zu heißen Ort stehen. Normale Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad ist ideal. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da die Sprossen sonst austrocknen können. Wenn du die richtigen Bedingungen schaffst, kannst du praktisch das ganze Jahr über Sprossen ziehen.
Was kann ich mit Sprossen machen?
Sprossen sind nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier einige Ideen, wie du sie verwenden kannst:
- Sprossensalat: Einfach mit einem Dressing deiner Wahl vermengen.
- Salate aufpeppen: Mixe deine Sprossen in jeden beliebigen Salat, um ihm einen zusätzlichen Nährstoffkick zu verleihen.
- Smoothies: Füge Sprossen zu deinem Lieblingssmoothie hinzu – sie passen perfekt zu Früchten und Wasser.
- Säfte: Du kannst Sprossen auch entsaften und als frischen Shot genießen.
- Belegtes Brot: Sprossen auf Brot machen jedes Sandwich gesünder und knackiger.
- Gerichte dekorieren: Verziere Reis-, Nudelgerichte und mehr mit einem Schuss Frische.
Welche Sprossen-Sorten kann ich ziehen?
Es gibt viele verschiedene Samen, die sich hervorragend zum Sprossen ziehen eignen. Hier sind einige der beliebtesten Sorten:
- Bockshornklee: Diese kleinen Sprossen zeichnen sich durch ihren aromatischen, würzigen, curryartigen Geschmack aus und passen ausgezeichnet zu Reis, Nudelgerichten, Gemüse-Curry und ganz allgemein zu indischen und asiatischen Gerichten.
- Mungbohnen: Diese Sprossen sind knackig und ideal für asiatische Gerichte.
- Radies Vulcano: Mit ihrem leicht scharfen und würzigen Geschmack eignen sich die nährstoffreichen Radies-Sprossen ideal als frische Ergänzung für Salate, Brotbeläge, Suppen und Smoothies.
- Daikon-Rettich: Sie haben einen würzigen Geschmack und passen hervorragend zu herzhaften Gerichten.
- Erbse: Mild und knackig, perfekt als Rohkost oder in Salaten.
Zu beachten
Die Löcher unseres Edelstahl-Sprossendeckels haben produktionsbedingt einen Durchmesser von 1,5 mm. Für Sorten mit sehr kleinen Samen, wie z.B. Alfalfa oder Rotkohl sind die Löcher daher zu groß – mit unseren restlichen Sorten oder anderen größeren Sprossen gelingt das Ziehen jedoch einwandfrei.
Sprossen ziehen ist eine tolle Möglichkeit, um frische, nährstoffreiche Lebensmittel zu Hause zu produzieren. Mit unserem Sprossen Starter Set wird das Sprossen ziehen gelingsicher. Es ist ideal für Anfänger, da es die optimalen Bedingungen für deine Sprossen bietet. Egal, ob du einen Sprossensalat, ein leckere Sauerteig Stulle zubereiten möchtest – mit Sprossen kannst du deine Mahlzeiten auf gesunde und schmackhafte Weise bereichern.
Also worauf wartest du noch? Starte noch heute mit deiner eigenen Sprossenzucht und genieße frische Sprossen das ganze Jahr über!
FAQ: Wir klären auf, wenn's um Sprossen geht
1. Sind Sprossen wirklich gesund?
Ja – Sprossen sind echte Nährstoffbomben. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe.
2. Welche Keimsprossen sind am gesündesten?
Besonders beliebt und nährstoffreich sind Brokkoli-, Radies Vulcano - und Alfalfa-Sprossen.
3. Wie zieht man Sprossen zuhause?
Samen ins Mason Jar geben, über Nacht einweichen, Wasser mit dem Sprossendeckel abgießen, 2x täglich spülen und abtropfen lassen. Nach wenigen Tagen sind die Sprossen fertig.
4. Welches Gefäß eignet sich für die Sprossenzucht?
Am besten Gläser mit einem passenden Sprossendeckel – hygienisch, praktisch und mehrfach verwendbar.
5. Wie lange halten Sprossen im Kühlschrank?
Frische Sprossen bleiben im Kühlschrank etwa 3–5 Tage haltbar.
6. Wann sollte man keine Sprossen essen?
In der Schwangerschaft wird vom Verzehr roher Sprossen abgeraten – wegen möglicher Keime.
7. Wie erkennt man schlechte Sprossen?
Schleimige Konsistenz, muffiger Geruch oder Verfärbungen – dann bitte entsorgen.
8. Was ist der Unterschied zwischen Sprossen und Keimlingen?
„Sprossen“ bezeichnet die jungen Triebe, die direkt im Glas gezogen werden. „Keimlinge“ wachsen oft in Erde weiter und bilden Blätter.