Mundspülung selbst machen
Mundspülung kannst du ganz einfach selber machen
Wie einfach du im Badezimmer auf plastikfreie Produkte umsteigen kannst, haben wir bereits für dich zusammengefasst. Darunter unsere 7 Zerowaste Alternativen, die es dir erleichtern auf Müll und Plastik zu verzichten.
Für plastikfreie Produkte gibt es tolle Alternativen im Badezimmer, die du alle im LIEBLINGSGLAS aufbewahren kannst.
Es gibt immer bessere Produkte und Rezepte und so wird es uns allen immer einfacher gemacht auf natürliche und plastikfreie Produkte umzusteigen. Und das schönste daran ist, dass du all deine selbstgemachten oder gekauften Zerowaste-Produkte immer im LIEBLINGSGLAS aufbewahren und mitnehmen kannst. Heute haben wir unser einfaches Rezept für eine selbstgemachte antibakterielle und natürliche Mundspülung im Oleni Mason Glas | Regular | 500 ml für dich.
Deine selbstgemachte Mundspülung ist im Nu im LIEBLINGSGLAS vermischt und kommt dabei ganz ohne Alkohol aus.
Mundspülung selbst machen - welche Inhaltsstoffe sind drin?
- Natron neutralisiert die Säure, die den Zahnschmelz angreift und zu Karies führt. Es ist oft als "Mineralsalz" in Zahnpasta enthalten.
- Ätherische Öle sorgen für frischen Atem und geben der Mundspülung den bekannten und frischen Geschmack. Du kannst dafür Pfefferminzöl oder andere Öle verwenden, die du gerne magst. Du kannst sie aber auch komplett weglassen.
- Salz oder Teebaumöl wirken antibakteriell, was gerade bei entzündetem Zahnfleisch oder anderen Zahnfleischproblemen wichtig ist. Salz ist gewöhnungsbedürftig, hat man aber meist ohnehin zu Hause. Falls du das nicht magst, kannst du auch Teebaumöl verwenden.
- Xylit oder besser als Birkenzucker bekannt ist süß und wirkt Karies entgegen. Zudem macht es die Mundspülung angenehmer in der Verwendung.
Das Mundwasser ist frei von Konservierungsstoffen, deshalb am besten nicht auf Vorrat machen. Die Menge reicht für 10-14 Tage und danach am besten wieder eine frische Spülung mischen.
Dein selbstgemachte Spülung im LIEBLINGSGLAS lässt sich mit dem Mason Tap Ausgießer ganz einfach dosieren.
Gerade für Menschen mit Zahnfleischproblemen oder Parodontitis sind Mundspülungen sehr wichtig, weil die Zahnbürste oder Zahnseide nicht bis in die Zahnfleischtaschen reinigen können. Auch bei Zahnspangen-Trägern kann es angenehm sein, nach dem Essen die Reste zwischen den Brackets durchzuspülen. Und wenn du auch nur gerne eine selbstgemachte Mundspülung für ein frisches Gefühl im Mund verwendest, ist die selbstgemachte Spülung auf jeden Fall eine gute Wahl.
Mundspülung dosieren
Das Mundwasser täglich aus demselben Glas zu trinken ist nicht besonders hygienisch. Deshalb kannst du am besten mit dem Mason Tap Ausgießer aus Edelstahl deine Spülung bis auf den letzten Tropfen in dein Mini Jar dosieren. Das Oleni Mason Glas | Mini Jar fasst ca. 100 ml. Du füllst es deshalb für eine Anwendung ca. 1/4 voll, trinkst es direkt aus dem Mini Jar, spülst es danach kurz aus und deine Mundspülung im großen Glas bleibt sauber und hygienisch.
Am einfachsten lässt sich deine Mundspülung im Oleni Mason Glas | Mini Jar verwenden und bleibt dabei sauber und hygienisch.
Mundspülung
Was du dazu brauchst:- 1 x Oleni Mason Glas | Regular | 500 ml
- 1 x Mason Tap Ausgießer
- 1 x Oleni Mason Glas | Mini Jar
- 400 ml Wasser (am besten vorher abgekocht)
- 2 TL Xylit
- 2 TL Natron
- 8-10 Tropfen Pfefferminzöl
- 8-10 Tropfen Teebaumöl ODER 2 TL Salz