Herbstzeit heißt endlich wieder
Zeit für Kerzen - sich Zuhause gemütlich einkuscheln, ein Buch schnappen und ab damit auf's Sofa. Da dürfen Kerzen einfach nicht fehlen. Ob Kerzen im Glas oder Teelichter - du kannst Kerzen ganz leicht selbst gießen.
Kerzen im LIEBLINGSGLAS gießen - mit Sojawachs

Hast du schon mal über deine Kerzen Zuhause nachgedacht wie es hier in
Punkto Nachhaltigkeit und Umwelt aussieht? Durch die vielen kleinen Teelichter entsteht zum Beispiel jede Menge Alumüll, noch dazu weil die Teelichter oft aus Paraffin hergestellt werden und super schnell abbrennen. Paraffin wird übrigens aus Erdöl gewonnen. Hier können giftige Schadstoffe in die Luft und damit deine Atemwege gehen.
Die Alternative: Umweltfreundliche Kerzen aus pflanzlichen Ölen oder Biomasse

Du kannst
umweltfreundliche Kerzen aus Soja, Raps oder Bienenwachs ganz einfach selbst im
LIEBLINGSGLAS herstellen. Im Mason Jar Glas funkelt die Flamme super schön und macht eine gemütliche Atmosphäre. Besonders die
Quilted Gläser mit 120 ml oder
240 ml zaubern schöne Lichteffekte durch das
Diamantmuster. Du kannst das Glas immer wieder mit neuem Wachs befüllen und eine Kerze selber gießen. Du sparst dir damit jede Menge Müll. Sojawachs brennt übrigens besonders lange und ist in toller Bio Qualität erhältlich.
Die hübsche,
nachhaltige Herbstdeko kannst du mit etwas
getrockneten Blüten aufhübschen. Wie du
Kerzen im Glas selber gießen kannst, zeigen wir dir in unserem DIY:
Umweltfreundliche Kerze aus Sojachwachs gießen
Was du dazu brauchst:
Und so geht's:
Einen kleinen Top mit Wasser befüllen und zum kochen bringen.
Fülle das Sojawachs nun in die Aludose oder direkt in ein Ball Mason Glas. Eine alte Aludose eignet sich super. Sie leitet die Wärme gut und lässt das Wachs schmelzen. Unser
Ball Mason Glas ist ebenfalls absolut hitzeresistent - du kannst also ohne Probleme auch das
LIEBLINGSGLAS verwenden.
Lege die Aludose nun in den Topf mit kochendem Wasser und lass das
Wachs in der Dose schmelzen.
Währenddessen kannst du den
Docht vorbereiten. Den Docht gibt es genauso wie Wachs im Bastelladen oder natürlich online. Am besten du nutzt eine ganze Rolle Docht - so hast du genug für das nächste Kerzen gießen, kannst es genau passend zuschneiden und es entsteht kein Müll. Alternativ gibt es vorgeschnittenen Docht mit einem kleinen "Boden" aus Aluminium.

Wickle nun etwas Docht um einen Stift oder ein Holzstäbchen. Kürze den Docht entsprechend der Glashöhe.
Sobald das Wachs geschmolzen ist kannst du es ins
LIEBLINGSGLAS Quilted 120 ml oder
Quilted 240 ml füllen. Gebe dann den Docht in die Mitte des Mason Jars und lege den Stift mit dem Endstück des Dochts quer auf den Glasrand.
Lasse das Wachs in den
Ball Mason Gläsern nun fest werden. Die getrockneten Blüten solltest du relativ spät hinzugeben - sie tauchen sonst gerne etwas unter und verblassen. Sobald die oberste Schicht leicht zu spannen beginnt und fest wird, die Blüten auf die Oberfläche geben. Das wirkt besonders hübsch und die Blüten geben der Kerze sogar etwas Duft. Fertig!

Übrigens lassen sich
Kerzenreste wunderbar wiederverwenden - einfach mit schmelzen.
Kennst du auch schon unsere
Teelichthalter bzw.
Kerzenhalter für die Ball Mason Gläser? Unten kannst du Deko ins Glas geben und oben die Kerze aufsetzen - 2 in 1 :)
Viel Spaß beim nachmachen!