Mason Gläser einfrieren
Einfrieren im Glas: das geht!
Du kannst Pesto im Glas einfrieren, Babybrei im Glas einfrieren oder Marmelade im Glas einfrieren. So ziemlich alles! Bei uns wandern z.B. frische Kräuter die übrig bleiben, ein offener Käse oder auch Zwiebeln ins Gefrierfach. Adieu, Tupperdosen und Einweg-Plastiktüten!
Tipps zum Einfrieren im Glas
1. Platz zum Rand lassen Da sich Flüssigkeiten wie Suppen oder Soßen im Glas ausdehnen ist es wichtig Platz zum Rand zu lassen. Bei Wide Mouth Gläsern solltest du etwa 2-3 Finger breit Platz zum Rand lassen. Bei Regular Mouth Gläsern etwas mehr aufgrund der bauchigen Form. 2. Inhalt abkühlen lassen Stelle es erst ins Eisfach sobald die Suppe oder das Curry abgekühlt sind. Das hat zum einen den Vorteil, dass der Gefrierschrank nicht unnötig Energie benötigt, und zum anderen das Glas nicht zu großen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist. Das mag Glas gar nicht und kann dadurch springen. 3. Deckel locker aufsetzen Ziehe den Ring nicht komplett fest - die Platte und der Schraubring sollten sich locker auf dem Glas befinden. 4. Auftauen lassen Das Glas benötigt Zeit um sich an die Außentemperatur zu gewöhnen. Stellst du es z.B. direkt in die Mikrowelle oder in heißes Wasser wird das Glas springen aufgrund eines Temperaturschocks. Unsere liebsten Gläser zum Einfrieren sind:- Ball Mason Glas | Quilted | 120 ml
- Ball Mason Glas | Quilted | 240 ml + Ball Mason Glas | Regular | 240 ml
- Ball Mason Glas | Wide | 475 ml
- Ball Mason Glas | Elite | 240 ml
- Ball Mason Glas | Elite | 475 ml
Der Vorteil am "Einfrieren in Gläsern" im Gegensatz zu Plastikboxen: du kannst den Inhalt auch ohne Beschriftung wunderbar erkennen. Hast du lieber den Überblick und siehst auf einen Blick was im Gefrierfach ist kannst du z.B. unsere Tafelfarbe Deckel nutzen. Auf den Deckel kannst du mit einem Kreidestift den Inhalt schreiben und jederzeit neu beschriften. Den Stift kannst du mit einem einfachen nassen Tuch wieder abwischen. Ein Blick ins Gefrierfach und du weißt was du noch auf Vorrat hast.