
Geschirrspülpulver selber machen
Back to Basics – heute zaubern wir aus wenigen Zutaten ein einfaches aber genauso wirksames DIY Pulver für den Geschirrspüler. Eine einfache Möglichkeit um die Küche und den Abwasch nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Nachhaltigkeit ist nicht immer mit großem Aufwand verbunden. Lust auf ein neues Lesswaste DIY? Los geht’s!
Mit 3 Rohstoffen Geschirrspülpulver selber herstellen
Echte Alleskönner für selbstgemachte Reinigungsmittel im Haushalt: Natron, Soda und Zitronensäure.
Was genau bewirken die einzelnen Inhaltsstoffe?
- Natron: reinigt und neutralisiert den Geruch
- Soda: löst Fett und reinigt
- Zitronensäure: wirkt entkalkend
Unser selbstgemachtes Geschirrspülpulver wirkt genauso wie z.B. gekaufte Tabs – natürlich wird ab und an mal eine stark verschmutze Schüssel nicht 100 % sauber. Aber das passiert bei herkömmlichen, vor allem umweltfreundlicheren, Reinigern auch. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis und freuen uns über diese nachhaltig Alternative.
Warum Geschirrspülmittel selber machen?
Die Vorteile sind sehr vielfältig:
- günstig = für knapp 400 Gramm zahlst du weniger als 2 €
- nachhaltig = du kannst alle Zutaten Plastikfrei einkaufen
- umweltfreundlich = alle Zutaten sind biologisch abbaubar und schaden weder dir noch der Umwelt. In herkömmlichem Geschirrspülpulver steckt jede Menge Chemie – das ganze gelangt ungefiltert ins Abwasser.
Geschirrspülmittel selber machen
Was du dazu brauchst:
- 1 Ball Mason Glas | Regular | 475 ml
- 1 Löffel aus Edelstahl mit Halterung
- 100 g Natron
- 100 g Soda
- 100 g Zitronensäure
Und so geht’s:
Wiege alle Zutaten ab und fülle sie nacheinander in das LIEBLINGSGLAS. Achte darauf, dass die Zutaten langsam eingefüllt werden und es nicht „staubt“, den die Rohstoffe sollten nicht ins Auge gelangen oder eingeatmet werden.
Lege nun den Deckel auf das Glas, schraube ihn fest und schüttle das ganze einfach kräftig. So vermischen sich alle Zutaten ganz einfach und fertig ist dein Geschirrspülmittel.
Besonders praktisch: du kannst den Dosierlöffel aus Edelstahl einfach außen am Glas befestigen. Der Halterung für den Löffel wird einfach an das Glas geklippst. So hast du den Löffel immer griffbereit und kannst das Geschirrspülpulver optimal dosieren. 1 Löffel entspricht einem Teelöffel und ist mit auf dem Löffel angegeben- praktisch oder?
Dosierung:
Je nach Verschmutzungsgrad empfehlen wir 1-2 Löffel Gechirrspülpulver pro Waschgang.
Nur mit Programm mit maximal 55 Grad.
Nicht vergessen Klarspüler und Salz in die entsprechenden Behälter in der Spülmaschine zu geben.
Übrigens eignet sich als Ersatz für das Spülmittel ebenfalls Essig. Probier’s doch mal aus!
Stefanie Herdt
2. August 2019Hallo liebes Lieblingsglas Team; warum nur für Programme bis 55 Grad geeignet ?
Lg Steffi
nadine
5. August 2019Die Zutaten können sehr stark reagieren wenn das Wasser zu heiß ist. Bei 55 Grad erhältst du zudem die besten Ergebnisse 😉
Anita Stich
5. August 2019Hallo, mich verwirrt auch die Temperaturangabe. Der Elektriker hat mir gesagt, am besten bei 70 Grad spülen, damit sich die Fette nicht in den Leitungen absetzen, sondern vom heißen Wasser weggespült werden.
Viele Grüße, Anita
nadine
6. August 2019Die Zusammensetzung und Wirkung von Soda und Natron ist anders als bei herrkömlichen Tabs aus dem Supermarkt. Bei max. 55 Grad bilden sich keine Rückstande auf z.B. Gläsern. Aber du kannst es natürlich auch mit höheren Temperaturen ausprobieren. Verwende hierbei vielleicht eine kleinere Menge des Pulvers. Das Ergebnis ist natürlich je nach Maschine unterschiedlich.
Birgit Heitzler
7. August 2019Spülmittel in den entsprechenden Behälter geben? Steh ich auf der Leitung? Ich brauche doch Klarspüler und kein Spülmittel
nadine
8. August 2019Genau Klarspüler 🙂
Linda Emanuel
24. August 2019was ist denn mit Soda gemeint? und Wo kann ich es kaufen? L G Linda
nadine
27. August 2019Soda erhältst du online oder im Drogeriemarkt. Auch bekannt als Waschsoda oder Natriumcarbonat.
Jasmin Hüther
25. September 2019Hallo
Also anstatt Klarspüler , Essig?
Was denn für ein Essig ?
nadine
25. September 2019Jeden Haushaltsessig den du Zuhause hast 😉
Jasmin Hüther
25. September 2019Okay dann werde ich es mal probieren
Julia
17. Oktober 2019Hallo Lieblingsglas-Team,
ich finde den Reiniger super und es klappt auch bestens bei uns. Nur habe ich das Problem, dass die Zutaten nach wenigen Tagen zu einen festen Klumpen werden. Momentan dosiere ich deswegen die Zutaten jeweils einzeln direkt ins Fach der Spülmaschine. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Viele Grüße
Julia
nadine
21. Oktober 2019Wie schön, das freut mich!
Hast du es an einen dunklen kühlen Ort gestellt? Neben der Spülmaschine wird es oft zu warm und das kann zu einem klumpen im Glas führen.
Sonst ist es wichtig, das ganze luftdicht zu verschließen 🙂
Petra W.-D.
5. März 2020Ich dachte Soda=Natron, zumindest im Netz. wenn och Soda google, dann kommt Backnatron?
nadine
6. März 2020Es gibt Natron und Soda 🙂 Soda ist auch unter reiner Soda oder Waschsoda bekannt.
Sissi
18. Januar 2021Kann ich es auch als Geschirrspülmittel für die Handwäsche verwenden? LG Sissi 🙂
nadine
27. Januar 2021Das Geschirrspülpulver ist nicht für die Handwäsche geeignet 😉
Katja Paar
26. Januar 2021Hab das heute gemacht, leider gabs ne chemische Reaktion und es hat geschäumt und wurde fest? Kann mir das bitte jemand erklären?
nadine
27. Januar 2021Es kommt nur zu einer chemischen Reaktion wenn Feuchtigkeit oder Wasser damit in Verbindung kommt. Kann es sein, dass dein Glas etwas feucht war? Das Glas muss luftdicht verschlossen werden 🙂
Steffi
4. Februar 2021An sich finde ich den Reiniger nicht schlecht. Allerdings bilden sich auf den Plastikdosen Schlieren, die sich nur feucht wieder abwischen lassen. Woran kann das liegen?
nadine
5. Februar 2021Diese Erfahrung haben wir nicht gemacht, daher kann ich dir leider nicht genau sagen woran das liegt.
Bei uns klappt das einwandfrei. Eventuell liegt es an der Wasser Härte oder Klarspüler?